Ein Wendepunkt im modernen Beschaffungswesen: Freies Leistungsverzeichnis in Devisio
Die Beschaffung im Bauwesen steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitale Transformation und wachsende Projektkomplexität fordern moderne Lösungen, um mit den Herausforderungen Schritt zu halten. Hier setzt das freie Leistungsverzeichnis an – eine bahnbrechende Funktion, die traditionelle Prozesse neu definiert. Dieses Tool gibt Ihnen die Flexibilität und Kontrolle, die Sie benötigen, um Ihre Beschaffung auf ein völlig neues Niveau zu heben.
1. Verbesserte Vergleichbarkeit von Angeboten: Klare Strukturen schaffen Klarheit
Ein gut durchdachtes Leistungsverzeichnis bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Ausschreibung. Mit einem freien Leistungsverzeichnis können Sie exakt festlegen, welche Leistungen Sie benötigen, und erhalten dadurch Angebote, die präzise auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
- Mehr Transparenz: Unterschiedliche Anbieter können dank der klaren Vorgaben genau beurteilt werden. Ob Qualität, Preis oder Zusatzleistungen – Sie behalten jederzeit den Überblick.
- Realistische Einschätzung: Indem die Anbieter wissen, welche Details für Sie entscheidend sind, können sie sich stärker auf die wirklich wichtigen Aspekte konzentrieren. Das Ergebnis: realistischere Angebote ohne versteckte Kosten.
Ein weiterer Pluspunkt: Die digitalen Übersichten und Vergleichswerkzeuge ermöglichen es Ihnen, Angebote effizient zu bewerten und fundierte Entscheidungen in kürzester Zeit zu treffen.
2. Zeitersparnis: Effizienz beginnt bei der Vorbereitung
Traditionelle Ausschreibungsverfahren können langwierig und administrativ belastend sein. Das freie Leistungsverzeichnis minimiert diesen Aufwand durch digitale Unterstützung:
- Automatisierte Prozesse: Intelligente Algorithmen helfen bei der Strukturierung und Erstellung Ihrer Ausschreibungsdokumente. Wiederkehrende Elemente können einfach kopiert oder angepasst werden.
- Schnelle Reaktionsfähigkeit: Kurzfristige Änderungen sind kein Problem. Das System erlaubt flexible Anpassungen, ohne die gesamte Ausschreibung neu aufsetzen zu müssen.
Dadurch bleibt mehr Zeit für strategische Entscheidungen, während Routineaufgaben automatisiert werden.
3. Maximale Flexibilität und Individualisierung: Ihre Projekte, Ihre Regeln
Nicht jedes Bauprojekt lässt sich in starre Kategorien pressen. Das freie Leistungsverzeichnis bietet Ihnen die Freiheit, jedes Projekt einzigartig zu gestalten – von der Planung bis zur Umsetzung.
Massgeschneiderte Anforderungen
Mit einem freien Leistungsverzeichnis können Sie Leistungen definieren, die perfekt auf Ihre spezifischen Projektanforderungen zugeschnitten sind. Das gilt besonders für Projekte mit komplexen oder innovativen Ansätzen, bei denen Standardlösungen nicht ausreichen.
Förderung innovativer Ansätze
Das offene Format des Leistungsverzeichnisses lädt Anbieter ein, neue Lösungen und kreative Ansätze zu präsentieren. So eröffnen sich Ihnen Möglichkeiten, von Innovationen zu profitieren, die Ihnen vielleicht gar nicht bekannt waren.
Dynamische Anpassungsfähigkeit
In der Bauwirtschaft sind Änderungen oft unvermeidlich. Das freie Leistungsverzeichnis erlaubt eine nahtlose Integration neuer Anforderungen oder die Anpassung bestehender Positionen – und das in Echtzeit.
4. Der NPK-Editor: Bestehende Standards intelligent integrieren
Die Nutzung des Normpositionen-Katalogs (NPK) ist in der Schweiz eine etablierte Praxis. Die Kombination mit dem freien Leistungsverzeichnis schafft jedoch einen entscheidenden Vorteil:
- Verbesserte Genauigkeit: Standardisierte Positionen lassen sich mit individuellen Anforderungen ergänzen, sodass Sie eine perfekte Balance zwischen bewährten Normen und spezifischen Anforderungen finden.
- Effiziente Datennutzung: Mit einem integrierten NPK-Editor können Sie schnell auf bestehende Positionen zugreifen und diese bei Bedarf anpassen. Das spart Zeit und reduziert Fehler.
5. Markttransparenz und strategische Vorteile
Ein freies Leistungsverzeichnis bietet mehr als nur Effizienz bei der Ausschreibung – es wird zu einem strategischen Werkzeug, das Ihnen wertvolle Einblicke in den Markt verschafft.
- Markttrends erkennen: Durch die Analyse eingehender Angebote und Ausschreibungsergebnisse können Sie Trends identifizieren, die für Ihre künftige Planung relevant sind.
- Bessere Verhandlungsposition: Mit umfassenden Daten und einer klaren Vorstellung Ihrer Bedürfnisse sind Sie bestens auf Verhandlungen vorbereitet.
Diese Transparenz stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit und macht Ihre Beschaffungsstrategie zukunftssicher.
6. Nachhaltigkeit im Blick: Zukunftsorientiertes Beschaffen
Nachhaltigkeit spielt in der modernen Bauwirtschaft eine immer grössere Rolle. Ein freies Leistungsverzeichnis bietet die Möglichkeit, ökologische Kriterien direkt in die Ausschreibungen zu integrieren:
- Kriterien für nachhaltige Materialien: Legen Sie fest, dass nur umweltfreundliche oder recycelbare Materialien berücksichtigt werden.
- Nachhaltige Praktiken fördern: Fördern Sie Anbieter, die mit emissionsarmen Prozessen oder erneuerbaren Energien arbeiten.
Diese Ausrichtung auf Nachhaltigkeit stärkt nicht nur Ihr Markenimage, sondern kann auch zu langfristigen Kosteneinsparungen führen.
7. Zukunftssichere digitale Integration
Die digitale Transformation verändert das Beschaffungswesen grundlegend. Mit einem freien Leistungsverzeichnis sind Sie bestens aufgestellt, um diese Veränderungen aktiv zu gestalten:
- Cloud-Integration: Arbeiten Sie standortunabhängig an Ihren Ausschreibungen. Teams können in Echtzeit zusammenarbeiten, unabhängig von ihrem Standort.
- Datenanalytik: Nutzen Sie die gewonnenen Daten aus Ihren Ausschreibungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse kontinuierlich zu optimieren.

Der neue Standard im Beschaffungswesen
Das freie Leistungsverzeichnis ist weit mehr als ein praktisches Tool – es ist eine grundlegende Veränderung, die Ihnen mehr Kontrolle, Effizienz und Transparenz bietet. Egal ob Sie Kosten sparen, innovative Lösungen finden oder die Nachhaltigkeit in Ihren Projekten vorantreiben möchten: Dieses Instrument gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Beschaffung zukunftssicher zu gestalten.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt und entdecken Sie die Möglichkeiten, die ein freies Leistungsverzeichnis bietet. Ihre Projekte verdienen es, mit den besten Tools zum Erfolg geführt zu werden!
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben Fragen zur Anwendung, zu weiteren Funktionen oder zu ihrer speziellen Situation? Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, definieren Sie einen Rückruftermin oder rufen Sie uns direkt unter 044 500 20 80 an. Unsere freundlichen Experten freuen sich auf Sie!